Die Lese 2025 ist nach 17 anstrengenden Tagen (mit kurzen Nächten ;)) – so früh wie nie und in einer hervorragenden Qualität – geschafft!
Trotz einer kleineren Ernte sind wir dankbar, dass alle Trauben rechtzeitig vor dem großen Regen im Weingut gelandet sind. Danke an alle, die uns hierbei unterstützt haben.
Jetzt beginnt die spannende Arbeit des Kellermeisters:
Unsere Weine für das kommende Jahr zu veredeln und zu konservieren.
Soweit - so gut ... nur gibt es ein ABER:
Eigentlich könnten wir stolz und zuversichtlich sein.
Doch die Realität sieht anders aus. Die Preise für unsere Trauben sinken – und das mit einer Geschwindigkeit, die uns den Boden unter den Füßen wegzieht. Die Arbeit, die wir Tag für Tag draußen im Weinberg leisten, wird immer weniger wertgeschätzt – zumindest wirtschaftlich.
Viele Kolleginnen und Kollegen sind verunsichert. Neue Weinberge werden kaum noch gepflanzt, stattdessen entstehen Brachflächen. Nachfolger werden keine mehr gefunden. Was das bedeutet, spüren wir nicht erst morgen – sondern schon jetzt: Weniger Vielfalt, weniger Betriebe, weniger Zukunft.
Dabei liegt es in unserer aller Hand.
Wer sich bewusst für regionalen Wein entscheidet, stärkt nicht nur Familienbetriebe wie unseren – sondern hilft, eine gewachsene Kulturlandschaft zu erhalten, die es so nur hier gibt.
Wir Winzer lieben, was wir tun. Aber damit wir es auch weiterhin tun können, brauchen wir Unterstützung. Von der Politik. Vom Handel. Und vor allem von Ihnen.
“Wine is bottled sunlight” – Galileo Galilei
Und jede Flasche aus unserer Region fängt genau das ein: Sonne, Landschaft und Leidenschaft.
Danke, dass Sie mit Ihrem Kauf ein Zeichen setzen!